Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie

Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie

Seminarplan

Sodian, Beate (1998): Theorien der kognitiven Entwicklung. In Keller, Heidi (Hrsg.), Lehrbuch Entwicklungspsychologie, Bern u.a.: Huber, S. 147-160.

Mead, George Herbert (1934): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Perspektive des Sozialbehaviorismus, Frankfurt a.M. 1973: Suhrkamp, S. 177-206.

Lorenzer, Alfred (1981): Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik. Frankfurt a.M. 1984 (Fischer), S. 85-95.

Lorenzer, Alfred (1981): Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik. Frankfurt a.M. 1984 (Fischer), S. 109-117.

Lorenzer, Alfred (1981): Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik. Frankfurt a.M. 1984 (Fischer), S. 152-167.

Gerspach, Manfred (2007): Vom Szenischen Verstehen zum Mentalisieren. Notwendige Ergänzungen fürs pädagogische Handeln. In: Eggert-Schmid Noerr, Annelinde u.a. (Hg.): Frühe Beziehungserfahrungen. Die Bedeutung primärer Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung, Gießen: Psychosozial, S. 261-307.

Gerspach, Manfred (2009): Psychoanalytische Heilpädagogik. Ein systematischer Überblick. Stuttgart: Kohlhammer, S. 107-134.

Niedecken, Dietmut (2003): Namenlos. Geistig Behinderte verstehen. Weinheim u.a.: Beltz, S. 227-241.

  • Über uns
  • Koordination
    • Dr. Markus Brunner
    • Dr. Nicole Burgermeister
    • JProf. Dr. Julia König
    • Dr. Jan Lohl
    • Prof. Dr. Rolf Pohl
    • Dipl. Soz. Wiss. Marco Roock
    • Marc Schwietring M.A.
    • PD Dr. Sebastian Winter
  • Mitglieder
  • KooperationspartnerInnen
  • Aktuelles
    • Metapsychologie-Tour 2015-17
    • Archiv Aktuelles 2009
    • Archiv Aktuelles 2010
    • Archiv Aktuelles 2011
  • Newsletter / Mailingliste
  • Downloads
    • Zum Lesen
    • Zum Hören
    • Sonstiges
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Intern