Jour fixe im Juni
1.06.201608. Juni 2016, 18:00 Uhr
Im Moore 21, Raum A210
Radhika Natarajan (Hannover):
Überlegungen zur Erfindung der Einsprachigen
Angesichts der unüberhörbaren Vielfalt der deutschen Stadtgesellschaften hält die Fiktion vom Vorrang der Einsprachigkeit nicht mehr stand. Wie ist es allerdings überhaupt dazu gekommen, dass sich diese reale Fiktion einige Jahrhunderte durchsetzen konnte? Und inwiefern hat dies mit der Formel ›eine Sprache – eine Nation‹ und mit einer regelrechten Erfindung eines_r native speakers zu tun? Mithilfe neuerer sprachwissenschaftlicher Ansätze soll gezeigt werden, wie mensch der mehrsprachigen deutschen Stadtgesellschaft ansatzweise gerecht werden kann.
Radhika Natarajan promoviert zur Schnittstelle Fluchtmigration, Alltagsbewältigung, Sprachen-kenntnis und Gender an der Universität Hannover. Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LeibnizWerkstatt zur Sprachlernunterstützung von Geflüchteten.
Du kannst einen Kommentar schreiben.