Jour fixe im April
8.04.2011Mi,13.04.2011, 18 Uhr c.t.
Im Moore 21, Vorderhaus, Raum A210
Oliver Decker:
Zur Sozialpsychologie des Rechtsextremismus.
Welche Gegenwart hat die Vergangenheit?
In den bevölkerungsrepräsentativen Untersuchungen zur rechtsextremen Einstellung zeigt sich über die Jahre eine relativ geringe Zustimmung zur Verherrlichung des Nationalsozialismus. Es scheint, als würde der Nationalsozialismus gegenüber anderen Themen der Rechten in der Bevölkerung keine große Rolle mehr spielen. Erst bei genauerem Hinsehen zeigt sich die Gegenwart der Vergangenheit.
In diesem Vortrag werden die Ergebnisse einer Gruppendiskussionsstudie vorgestellt, welche auf die Bedeutung des Angriffs- und Vernichtungskriegs für nicht-jüdische Deutsche über die Generationen hinweg hinweisen. Die „Unfähigkeit zu trauern“ (Alexander Mitscherlich / Margarete Mitscherlich) hat über die Generationen hinweg ihre Spuren hinterlassen.
Du kannst einen Kommentar schreiben.