Lehrveranstaltungen Archiv
SoSe 2016
Frankfurt a.M.
Goethe-Universität:
Markus Brunner:
· Von den Ursprüngen und Schicksalen des Psychischen. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie, kritisch gelesen
Jan Lohl:
· Psychoanalyse in der qualitativen Sozialforschung 2
· Tiefenhermeneutische Analysen rechter Rhetoriken am Beispiel von AfD und PEGIDA. Ein Forschungspraktikum zur Sozialpsychologie des Rechtsextremismus 1
Göttingen
Georg-August-Universität:
Marc Schwietring:
· Rechtsterrorismus in der öffentlichen Wahrnehmung
· Interdisziplinäre Praxis der Sozialwissenschaften
Hannover
Hochschule Hannover:
Guido Follert:
· Massenfeindliche Massenbewegungen – Zur Sozialpsychologie insbes. des Rechtspopulismus
· Forschungslernseminar: Crossover-Rassismus in der Sozialen Arbeit (zus. mit Wolfram Stender)
Isabelle Hannemann:
· „Geil auf Gewalt?“ (B. Buford): Entwicklungspsychologische Perspektiven auf „Normalität“ und Perversion? (zus. mit Jens Ihnen)
Jens Ihnen:
· Zerrbilder der Wirklichkeit – Ideologien der neuen Rechten als Aufgabe der sozialen Arbeit
· „Geil auf Gewalt?“ (B. Buford): Entwicklungspsychologische Perspektiven auf „Normalität“ und Perversion? (zus. mit Isabelle Hannemann)
· Problemfelder und Herausforderungen kritischer Medienkompetenz (zus. mit Maria Tsenekidou)
Marco Roock:
· Intersubjektive Konfliktdynamiken in der Sozialen Arbeit
Wolfram Stender:
· Forschungslernseminar: Crossover-Rassismus in der Sozialen Arbeit (zus. mit Guido Follert)
· Refugees, Flüchtlingspolitik und Soziale Arbeit
· Inklusion – Ende der Ausgrenzung? (zus. mit Lukas Wollenzien)
· Was ist Soziale Arbeit? Theorien Sozialer Arbeit
Maria Tsenekidou:
· Problemfelder und Herausforderungen kritischer Medienkompetenz (zus. mit Jens Ihnen)
Leibniz Universität:
Christoph Müller:
· Diagnostik: Vom Stigma zum individuellen psychoanalytischen Verstehen
Rolf Pohl:
· Die Konstruktion des Fremden und der Hass auf die Differenz. Zur Sozialpsychologie der Fremdenfeindlichkeit
· Männliche Sozialisation. Der Mythos von den „abgehängten Jungen“
· Psychoanalyse und Politik in den Schriften Theodor W. Adornos
· Sozialpsychologisches Forschungskolloquium
Linz
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie II: Zur Entstehung des modernen Individuums
Wien
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie II: Zur Sozialpsychologie von Rechtpopulismus, Nationalismus und Rassismus
· Engagiertes Arbeiten II: Gruppendynamik und Institutionsanalyse (zus. mit Nicole Burgermeister)
· Ringvorlesung: Psychosoziale Praxis (zus. mit AG kritische Sozialpsychologie)
————————————————————————————————————————
WiSe 2015/16
Frankfurt a.M.
Goethe-Universität:
Jan Lohl:
· Psychoanalyse in der qualitativen Sozialforschung
· Sozialpsychologie des Rechtsextremismus
Göttingen
Georg-August-Universität:
Marc Schwietring:
· Einführung in die Rassismusforschung
· Klassiker der Sozialwissenschaften
· Sozialwissenschaftliche Antisemitismustheorien
Hannover
Hochschule Hannover:
Marco Roock:
· Angst in sozialen Institutionen
Leibniz Universität:
Rolf Pohl:
· Der „Krieg im Kopf“ bei männlichen Jugendlichen. Zur Soziologie und Sozialpsychologie des School Shootings
· Sozialpsychologisches Forschungskolloquium
· Individuum, Masse, Gesellschaft. Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie
· Lektürekurs: Freuds kulturtheoretische Schriften
Linz
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie I: Zur Sozialpsychologie von Nationalismus, Antisemitismus und Rassismus
Wien
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie: Eine Einführung am Beispiel des Themekomplexes Nationalismus/Antisemitismus/Rassismus
· Individuum und Gesellschaft I: Subjektkonstitution
· Geschichte der Sozialpsychologie
· Ringvorlesung: Kritische Sozialpsychologie (zus. mit AG kritische Sozialpsychologie)
· Reasearch Lab: Psychoanalysis and social dynamics
————————————————————————————————————————
SoSe 2015
Frankfurt a.M.
Goethe-Universität:
Markus Brunner:
· Zur Psychoanalyse von Massen und Gruppen
Julia König:· Prävention und Emanzipation – Mythologie und Kritik (in) der aktuellen Diskussion sexueller Gewalt
Sebastian Winter:
· Das Unbewusste sitzt im Fleisch – Psychoanalytische Überlegungen zum ‚affective
turn‘ und ‚body turn‘ in der Geschlechterforschung
Hannover
Leibniz Universität
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
· Hightech Life – Arbeit und Technik im Spannungsverhältnis von Herrschaft und Freiheit
Kassel
Universität Kassel:
Julia König:
· Feministische Politische Theorie
Linz
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie II: ‘Kollektive Traumata’? Sozialpsychologische Reflexionen zu den Auswirkungen von massenhaften Traumatisierungen
· Paradigmengeschichte II: Zur Geschichte kritischer (Sozial-)Psychologien (zus. mit Nora Ruck)
Wien
Sigmund Freud Privatuniversität:
Markus Brunner:
· Psychoanalytic group theory and social dynamics
————————————————————————————————————————
WiSe 2014/15
Frankfurt a.M.:
Julia König:
· Kindliche Sexualität in der Theorie und im pädagogischen Alltag
Göttingen:
Marc Schwietring:
· Right-wing Extremism in Europe
Hannover:
Hochschule Hannover:
Guido Follert:
· Psychoanalytische Sozialpsychologie und kritische Soziale Arbeit
· Forschungslernseminar: Ideologische Syndrome und kritische Soziale Arbeit am Beispiel des Antiziganismus (zus. mit Wolfram Stender)
Isabelle Hannemann:
· Generation Porno II (zus. mit Jens Ihnen)
Jens Ihnen:
· Ungleichheitsdynamiken in Gesellschaft und Sozialer Arbeit
· Generation Porno II (zus. mit Isabelle Hannemann)
· Hilfe im Netz – Onlineangebote sozialer Arbeit (zus. mit Maria Tsenekidou)
Marco Roock:
· Angst und Abwehr in Organisationen und Institutionen Sozialer Arbeit
Wolfram Stender:
· Forschungslernseminar: Ideologische Syndrome und kritische Soziale Arbeit am Beispiel des Antiziganismus (zus. mit Guido Follert)
· Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession: das Beispiel Antiziganismus
· Sozialarbeitswissenschaftliches Colloquium: Macht in der Sozialen Arbeit
· Armut und Kindheit
· Was ist Soziale Arbeit? Theorien Sozialer Arbeit im gesellschaftlichen Kontext
Maria Tsenekidou:
· Hilfe im Netz – Onlineangebote sozialer Arbeit (zus. mit Jens Ihnen)
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· Individuum, Masse,Gesellschaft. Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie
· Männlichkeit, Migration und Jugendgewalt. Defizite und Schieflagen der aktuellen Integrationsdebatte
· Lektürekurs: Freuds kulturtheoretische Schriften
· Sozialpsychologisches Forschungskolloquium
· Interdisziplinäres Forschungscolloquium „Der Nationalsozialismus, seine Ursachen und seine Nachwirkung“ (zus. mit Michele Barricelli & Detlef Schmiechen-Ackermann)
· Lektürekurs zu „Das Kapital“ von Marx (durch Autonomes Seminar)
· Lektürekurs zu „Feindbild Frau“ von Pohl (durch Autonomes Seminar)
· Lektürekurs zu „Negative Dialektik“ Adorno (durch Autonomes Seminar)
· Autonomes Seminar „Einführung feministische Theorie“ (durch Autonomes Seminar)
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
· Selbstoptimiert und ausgebrannt. Gesellschaftliche Ursachen und psychosoziale Konfliktdynamiken (zus. mit Maria Tsenekidou)
Kassel:
Marko Perels:
· Ethnographische Forschungsperspektiven. Theorie und Praxis
· Prekarisierung. Die Zunahme von Verhältnissen der Unsicherheit
Julia König:
· Subjekt und Gesellschaft nach Alfred Lorenzer
Linz:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie I: Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie am Beispiel des Antisemitismus und Rassismus (Sigmund-Freud-Universität)
Wien:
Markus Brunner:
· Sozialpsychologie I: Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie am Beispiel des Antisemitismus und Rassismus (Sigmund-Freud-Universität)
· Seminar zur Einführung in die Debatten zum Ideologiebegriff (zus. mit Ruth Sonderegger; Sigmund-Freud-Universität in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste)
————————————————————————————————————————
SoSe 2014
Berlin:
Julia König:
· Prothesengötter und die Dialektik der Aufklärung (International Psychoanalytic University)
Bielefeld:
Sebastian Winter:
· Einführung in das Konzept „Doing Gender“
· Kritische Theorie und Geschlechterforschung
· Einführung in die Intersektionalitätsforschung
· Studiengruppe: Psychoanalytische Sozialpsychologie
Frankfurt a.M.:
Julia König:
· Freud lesen
Göttingen:
Marc Schwietring:
· Carl Schmitts »Der Begriff des Politischen« in der Debatte
Hannover:
Fachhochschule Hannover:
Guido Follert:
· Soziale Arbeit und Psychoanalyse
· Sozialarbeitswissenschaftliches Kolloquium: Theorien Sozialer Arbeit (zus. mit Wolfram Stender)
Isabelle Hannemann:
· Generation Porno – Sexuelle Entwicklung, Gewalt und Medienkultur (zus. mit Jens Ihnen)
Jens Ihnen:
· Generation Porno – Sexuelle Entwicklung, Gewalt und Medienkultur (zus. mit Isabelle Hannemann)
· Cybermobbing – Ein Handlungsfeld der sozialen Arbeit (zus. mit Maria Tsenekidou)
Maria Tsenekidou:
· Cybermobbing – Ein Handlungsfeld der sozialen Arbeit (zus. mit Jens Ihnen)
Wolfram Stender:
· Antiziganismus: die Feindschaft gegen Sinti und Roma und andere als „Zigeuner“ stigmatisierte Menschen
· Das Elend der Welt: Soziale Arbeit im Zeitalter des globalen Kapitalismus
· Theorien Sozialer Arbeit
· Diskriminierung im Alltag moderner Migrationsgesellschaften (zus. mit Kata Miszkiel-Deppe)
· Sozialarbeitswissenschaftliches Kolloquium: Theorien Sozialer Arbeit (zus. mit Guido Follert)
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· Jungen- und Mädchenpädagogik. Die neue Segregation der Geschlechter
· Medizin ohne Menschlichkeit. Ärzte im Nationalsozialismus
· Zur Sozialpsychologie des Antisemitismus
· Sozialpsychologisches Forschungskolloquium
· Interdisziplinäres Forschungscolloquium „Der Nationalsozialismus, seine Ursachen und seine Nachwirkung“ (zus. mit Michele Barricelli & Detlef Schmiechen-Ackermann)
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
· „Nur die Harten kommen in den Garten“? – Jugend und Arbeit
Kassel:
Marko Perels:
· Kritische Übergänge in Erwerbsarbeit – Prekarisierung von Erwerbsleben und Alltag?
New York:
Markus Brunner:
· The academy and/in us (City University of New York)
Wien:
Markus Brunner:
· VO Sozialpsychologie II: ‘Kollektive Traumata’? Sozialpsychologische Reflexionen zu den Auswirkungen von massenhaften Traumatisierungen (Sigmund-Freud-Universität)
Zürich:
Nicole Burgermeister:
· Transidentität – Transsexualität. 2. Teil (zus. mit Caroline Schlatter; Psychoanalytisches Seminar Zürich)
————————————————————————————————————————
WiSe 2013/14
Bielefeld:
Sebastian Winter:
· Geschlecht und Sozialisation
· Antisemitische Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe
· Judith Butlers Psychoanalyse-Rezeption
Göttingen:
Marc Schwietring:
·Sozialwissenschaftliche Rechtsextremismusforschung
Hannover:
Fachhochschule Hannover:
Guido Follert:
· Das Klischee des „Parasiten“/“Schmarotzers“ – Reflexionen im Schnittfeld von Sozialer Arbeit, Politik und Psychoanalyse
· Forschungscolloquium: Rassismusforschung und Soziale Arbeit (zus. mit Wolfram Stender)
Isabelle Hannemann:
· Heimchen, Hure, Hitlerbraut Zschäpe – Zerrbilder weiblicher Täterinnenschaft
Jens Ihnen & Maria Tsenekidou:
· Aufwachsen „im Netz“? Internet und Sozialisation
Wolfram Stender
· Antiziganismus: die Feindschaft gegen Sinti und Roma
· In bester Gesellschaft: Neonazismus, Staatsschutz und Soziale Arbeit (zus. mit Peggy Zander)
· Sozialarbeitswissenschaftliches Colloquium: Theorien Sozialer Arbeit
· Abweichendes Verhalten“ aus Sicht der Sozialen Arbeit
· Armut und Kindheit
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· Individuum, Masse, Gesellschaft. Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie
· Lektürekurs: Freuds kulturtheoretische Schriften
· Interdisziplinäres Forschungscolloquium „Der Nationalsozialismus, seine Ursachen und seine Nachwirkung“ (zusammen mit Detlef Schmiechen-Ackermann, Michele Barricelli und Joachim Perels)
· Ist die „Unfähigkeit zu trauern“ noch aktuell? Zur Sozialpsychologie der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
· Forschungskolloquium
· Lektürekurs: „Die Furcht vor der Freiheit (Erich Fromm)“ (durch Autonomes Seminar)
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
· „Schöne neue Welt“? Arbeit und Autonomie heute
Kassel:
Marko Perels:
· Antisemitismus. Erklärungsansätze, Erscheinungsformen und die Relevanz des Feindbildes im Rahmen politischer Bildungsarbeit
Wien:
Universität Wien:
Markus Brunner:
· Geschichte, Subjektivität, Gesellschaft II (Ringvorlesung; organisiert zus. mit Peter Mattes und Studierenden der Psychologie)
Sigmund Freud Universität
Markus Brunner:
· VO Sozialpsychologie I: Eine Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie am Beispiel des Antisemitismus und Rassismus
Zürich: Nicole Burgermeister:
Transidentität – Transsexualität. Eine Einführung (zus. mit Caroline Schlatter; Psychoanalytisches Seminar Zürich)
————————————————————————————————————————
SoSe 2013
Berlin:
Sebastian Winter:
· Forschungsmethoden der psychoanalytischen Kulturwissenschaften
Bielefeld:
Sebastian Winter:
· Einführung in die sozialwissenschaftliche Männlichkeitsforschung
· Der „Hannoversche Ansatz“ in der Geschlechterforschung
Frankfurt a.M.:
Julia König:
· „Der lebendigen Erfahrung eine Chance lassen.“ Zur Verhältnis von Theorie und Empirie I
· Erziehung zur Mündigkeit. Kritische Theorie und Pädagogik
Jan Lohl:
· Sozialpsychologie des Antisemitismus
Hannover:
Fachhochschule Hannover
Guido Follert:
· Angst und Politik. Politisch-psychologische Orientierungen für die Soziale Arbeit
· Aktuelle Studien zum Rassismus und Antisemitismus (Forschungscolloquium; zus. mit Wolfram Stender)
Wolfram Stender:
· Antiziganismus: die Feindschaft gegen Sinti und Roma (zus. mit Michel Hermann)
· Aktuelle Studien zum Rassismus und Antisemitismus (Forschungscolloquium; zus. mit Guido Follert)
· Armut und Kindheit
· Migration und Soziale Arbeit (zus. mit Peggy Zander)
· Aktuelle Theorien Sozialer Arbeit
· Theorien sozialer Organisation
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· Gesellschaft, Politik und Psychoanalyse
· Männlichkeit als kulturelles und soziales Konstrukt
· Sexualverbrechen und Gesellschaft. Über Haarmann, Lessing und Hannover
· Der Nationalsozialismus, seine Ursachen und seine Nachwirkungen (Interdisziplinäres Forschungskolloquium; zusammen mit Detlef Schmiechen-Ackermann, Michele Barricelli und Joachim Perels)
· Lektürekurs: „Dialektik der Aufklärung“ (durch Autonomes Seminar)
————————————————————————————————————————
WiSe 2012-13
Bielefeld:
Sebastian Winter:
· Geschlechterentwürfe in der extremen Rechten
· Kontinuitäten häuslicher Arbeitsteilung und die Sozialpsychologie von Männlichkeit
Frankfurt a.M.:
Julia König:
· Sprache und Subjekt
· Geschichte(n) der Kindheit
Jan Lohl:
· Psychoanalyse und qualitative Sozialforschung. Einführung in die sozialwissenschaftliche Tiefenhermeneutik
Hannover:
Fachhochschule Hannover:
Guido Follert & Mihri Oezdogan:
· Konfliktfeld Islam an Schulen und in der offenen Jugendarbeit? Ein Forschungslernseminar
Jens Ihnen & Maria Tsenekidou:
· Menschen im Netz? Internet und Soziale Arbeit
Wolfram Stender:
· Migration, Rassismus, Soziale Arbeit (zus. mit Peggy Zander)
· Aktuelle Theorien Sozialer Arbeit
· Theorien abweichenden Verhaltens
· Sozialarbeitswissenschaftliches Kolloquium: Die Theorie der Sozialen Arbeit von Silvia Staub-Bernasconi (zus. mit Danny Kröger)
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· „School Shootings“. Zur Sozialpsychologie des Amoklaufs
· Zur Sozialpsychologie des Rechtsextremismus
· Zur Sozialpsychologie von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
· Kritische Theorien zu Arbeit und Subjektivität
Sebastian Winter & Daniela Celleri:
· „Race, Class, Gender“. Eine kulturvergleichende Einführung in die Intersektionalitätsforschung
Göttingen:
Marc Schwietring:
· Sozialwissenschaftliche Rechtsextremismusforschung
————————————————————————————————————————
SoSe 2012
Bielefeld:
Sebastian Winter
· Geschlecht und Sozialisation
· Arbeitsmigration im Bereich der Care-Ökonomie
· Neue Väter – Leitbild vs. Realität
Frankfurt a.M.:
Julia König:
· Das Subjekt der Pädagogik
· Erziehen in Ungleichheit
Jan Lohl:
· Psychoanalyse & qualitative Sozialforschung. Einführung in die sozialwissenschaftliche Tiefenhermeneutik
Hannover:
Fachhochschule Hannover:
Guido Follert:
· Muslimenfeindschaft: aktuelle Ideologieforschung und sozial-pädagogische Praxis
Wolfram Stender:
· Antisemitismus im „globalisierten Klassenzimmer“
· Kritische Theorie und Soziale Arbeit
· Diversity Studies: Migration, Rassismus, Soziale Arbeit (zus. mit Peggy Zander)
· Theorien abweichenden Verhaltens
· Aktuelle Theorien Sozialer Arbeit
· Einfach abgehängt: Kindheit und Armut in Deutschland
Universität Hannover:
Rolf Pohl:
· Krieg und Trauma
· Zur Sozialpsychologie von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus I (FLM)
· Geschichte und Psychoanalyse
Marco Roock & Maria Tsenekidou:
·Selbstoptimiert und ausgebrannt. Gesellschaftliche Ursachen und psychosoziale Konfliktdynamiken
Wien:
Markus Brunner:
· VO Sozialpsychologie II: ‘Kollektive Traumata’? Sozialpsychologische Reflexionen zu den Auswirkungen von massenhaften Traumatisierungen. Sigmund-Freud-Universität, Fach Psychotherapiewissenschaften
· UE Sozialpsychologie II: Lektüreseminar zur Theorien des ‘kollektiven Traumas’. Sigmund-Freud-Universität, Fach Psychologie
————————————————————————————————————————
WiSe 2011-12
Bielefeld:
Sebastian Winter
• Geschlecht und Sozialisation
• Arbeitsmigration im Bereich der Care-Ökonomie
• Neue Väter – Leitbild vs. Realität
Frankfurt a.M.:
Julia König:
• Geschichte Psychoanalytischer Pädagogik
• Kindheit in Kultur und Gesellschaft. Aktuelle Probleme der Kindheitsforschung
Jan Lohl:
• Psychoanalyse & qualitative Sozialforschung. Einführung in die sozialwissenschaftliche Tiefenhermeneutik
Hannover:
Fachhochschule Hannover:
Guido Follert:
• Muslimenfeindschaft: aktuelle Vorurteilsforschung und sozial-pädagogische Praxis
Wolfram Stender:
• Antisemitismus im „globalisierten Klassenzimmer“. Befunde, Konzepte, Praxis
• Soziale Arbeit und Rassismus
• Migrationspädagogische Kompetenz
• Soziale Exklusion
• Aktuelle Theorien Sozialer Arbeit (zus. mit Peggy Zander)
Universität Hannover:
Rolf Pohl (Sommersemester 2012):
• Krieg und Trauma
• Zur Sozialpsychologie von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus I (FLM)
• Geschichte und Psychoanalyse
Wien:
Markus Brunner:
• VO Sozialpsychologie I: Eine Einführung am Beispiel der Sozialpsychologie von Antisemitismus und Rassismus. Sigmund-Freud-Universität, Fach Psychotherapiewissenschaften
• UE Sozialpsychologie I: Texte zur Sozialpsychologie des Antisemitismus. Sigmund-Freud-Universität, Fach Psychologie