Seminar „Zur Psychoanalyse von Massen und Gruppen“
Goethe-Universität Frankfurt a.M., Fachbereich 05, SoSe 2015
Seminarleiter: Markus Brunner
Literature on psychoanalysis, groups, and organizations (kleine Literaturliste zum Thema, mal für ein anderes Seminar zusammengestellt)
Sa., 23.5. / So., 24.5.
Sigmund Freud (1921): Massenpsychologie und Ich-Analyse.
Pflichtlektüre: Kap. II, V, VII und VIII.
Markus Brunner/Nicole Burgermeister/Jan Lohl/Marc Schwietring/Sebastian Winter (2012): Psychoanalytische Sozialpsychologie im deutschsprachigen Raum.
Pflichtlektüre: Kap. 1.1 und 2.2., S. 17-21; 40-44.
Theodor W. Adorno (1951): Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda.
Pflichtlektüre: S. 486-491, 495-496, 499-503, 505-507 (vgl. Markierungen im Text)
Vamik Volkan (1997): Blutsgrenzen, S. 38-43 und (2002): Großgruppenidentität und auserwähltes Trauma, S. 941.
Zusatztext: Vamik Volkan (2004): Blindes Vertrauen, S. 39-61.
Wilfried Bion (1948-52): Erfahrungen in Gruppen, S. 39-49, 104-122.
(Englischsprachiger Originaltext)
Sa., 30.5. / So., 31.5.
Pierre Turquet (1975): Bedrohung der Identität in der großen Gruppe.
Pflichtlektüre: S. 87-90.
(Englischsprachiger Originaltext)
Didier Anzieu (1975): The Group and the Unconscious.
Pflichtlektüre: S. 141-42; 223-243.
Otto Kernberg: Ideologie, Konflikt und Führung, S. 52-64.
Otto Kernberg: Ideologie, Konflikt und Führung, S. 77-86, 145-164.
Elliott Jaques (1955): Social Systems as a defence against Persecutory and Depressive Anxiety.
Pflichtlektüre: S. 478-496.
Isabel Menzies Lyth (1960): The functioning of a social system as a defence against anxiety.